Borbecker Fotofreunde

Unsere Geschichte

Titelbild

Die Gründung der Borbecker Fotofreunde geht auf das Jahr 1951 zurück. Richard Wagner, ein engagierter Amateurfotograf aus Essen, suchte zunächst über eine Zeitungsannonce nach gleichgesinnten Fotografen. Daraus entstand eine feste Hobbygemeinschaft, die sich zu den "Borbecker Fotofreunden" zusammenschloss. Unter der Leitung von Richard Wagner (1951 bis 1976) wuchs der Fotoclub auf über 30 Mitglieder an. Dieter Weber übernahm 1977 die Leitung und führte den Club über 20 Jahre lang zu vielen Erfolgen. Im Jahr 2005 übernahm Günter Schneider die Leitung des Clubs und seit 2021 hat Martin Sulkowski das Amt des Vorsitzenden inne.

Zu Beginn fanden sie die Fotomotive überwiegend in der unmittelbaren Umgebung. Diese stellen heute bedeutende fotografische Dokumentationen dar. Sie setzten sich jedoch auch mit den neuen technischen Möglichkeiten der Fotografie auseinander und griffen viele neue Fotothemen auf.

Schon früh war der Club Mitglied im VDAV (Verband Deutscher Amateurfotografen), heute bekannt als DVF (Deutscher Verband für Fotografie e.V.), und hat sich erfolgreich an nationalen sowie teilweise internationalen Wettbewerben beteiligt. Bei den Rheinischen Fotomeisterschaften waren die Borbecker Fotofreunde fast ununterbrochen unter den ersten Plätzen. Im Jahr 2000 belegten sie in der Einzelwertung den 1. Platz und in der Clubwertung den 2. Platz von 19 teilnehmenden Fotoclubs.

Neben gemeinsamen Ausstellungen und Fotoexkursionen zu sportlichen oder kulturellen Veranstaltungen wurden in den vergangenen Jahren auch zahlreiche Workshops mit Unternehmen wie Leitz, Agfa, Kodak, Novoflex, Tetenal und Ilford durchgeführt. Auf diese Weise erhielten die Fotofreunde die Gelegenheit, sich intensiv mit den neuesten Entwicklungen der Kameratechnik, des Filmmaterials und im Fotolabor auseinanderzusetzen und Erfahrungen im Dialog direkt mit den Herstellern auszutauschen.

Das 50-jährige Jubiläum des Clubs im Jahr 2001 feierten die Borbecker Fotofreunde mit einer großen Ausstellung in der "Alten Cuesterey" in Essen-Borbeck. Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger. Über 150 Farb- und Schwarzweißfotografien aus Essen, einschließlich seiner historischen Industriekultur, wurden hier einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.